Schönheiten der kroatischen Unterwasserwelt
Schönheiten der kroatischen Unterwasserwelt
Die Schönheit liegt im Meer: Von seichten Stellen bis zu großen Tiefen
Das Adriatische Meer ist ein kleines, geschlossenes Meer, dennoch überraschenderweise so groß, dass sich einige der schönsten Tauchplätze der Welt verbirgt, in denen das Leben reich und vielfältig ist. Die Lebensformen der kroatischen Unterwasserwelt sind ein Teil des evolutionären Erbes der weit zurückliegenden Vorgeschichte des Weltmeeres.
Ein hervorragendes Beispiel dafür sind die mehr als 500 Jahre alten Mittelmeer-Haarsterne oder die Quallen, die Wegbereiter der Evolution, die auch heute entwickeln. Ein Teil des Lebens ist jedoch die logische Fortsetzung der Evolution in geteilten Meeren, kleineren Meeresoasen wie dem Mittelmeer. Hier entstanden Arten, die ihren Ursprung im Mittelmeerraum und sich später überall verbreitet haben.
Das Adriatische Meer ist ein kleines, geschlossenes Meer, so dass es als ein kleines Evolutionsbecken der Besonderheiten, auch seine eigenen Arten und sein eigenes Leben entwickelt hat. Aber, wie kann das Leben im Adriatischen Meer für Taucher am einfachsten eingeteilt werden?
In flacheren Buchten und Küsten, an denen das Meer unerschöpflich den Stein wälzt und bröckelt, die ersten paar Meter des Tauchgangs auf Kies, der auf den ersten Blick leblos zu sein scheint, jedoch zahlreiche ungewöhnliche Arten verbirgt. Sandküsten gibt es nicht viele, doch sie hüten ihnen ungewöhnliche Arten.
Am Grund gibt es verschiedene Sedimente, Sand, Schlamm und unterschiedliche Arten, die von der Tiefe, in der wir tauchen, abhängig sind. Die Besonderheit des karstigen Reliefs der kroatischen Küste ist eine große Anzahl von Höhlen, Gruben und Löchern. Unter dem Meer gibt es sie genau so viel wie über dem Meer. Da das Meer rauer ist, sieht es oft so aus, als ob diese Orte der ewigen Dunkelheit unbewohnt wären. Allerdings sind einige der interessantesten adriatischen Arten gerade hier zu finden.
Die Wissenschaft über Meereslebewesen teilt den Lebensraum im Meer in den Freiwasserbereich (Pelagial) und den Lebensbereich im und auf dem Meeresboden (Benthal). Es ist klar, dass die Arten in der offenen See die Phantasie besonders anregen, von den größten Thunfischen, Schwertfischen bis hin zu Schwärmen kleiner blauer Fische, ohne die das Leben im und am Meer unvorstellbar wäre.